Grundlagen und Tipps

Marketing für Heilpraktiker - So erreichen Sie neue Patienten

Der Heilpraktikerberuf ist seit langer Zeit ein fester Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Mit rund 47.000 praktizierenden Heilpraktikern kann je nach Standort ein gewisser Wettbewerbsdruck entstehen. Umso wichtiger ist ein gezieltes und effektives Marketing, denn nur so können Sie sich mit Ihrer Praxis von der Konkurrenz abheben und neue Patienten akquirieren.

Eine seriöse Website aufbauen

Heutzutage suchen sich viele Menschen ihre Ärzte und Therapeuten im Netz. Umso wichtiger ist es auch als Heilpraktiker eine professionelle Online-Präsenz zu bedienen und sich so ein gutes Markenimage aufzubauen. Eine sinnvoll strukturierte und qualifiziert wirkende Website ist der ideale Start, um auch im Netz gefunden zu werden. Zudem fördert sie das Vertrauen der Patienten und sorgt dafür, dass Sie als Heilpraktiker zuverlässig und fachkundig wirken.

 

Das Programmieren der ersten eigenen Website ist nicht immer ganz einfach, man kann sich aber mit bestimmten Tools gut behelfen. Viele Ärzte nutzen für Ihre Website CMS-Tools wie WordPress, Jimdo oder Divi. Mithilfe dieser Programme können Sie Ihre eigene Internetseite nach Ihren persönlichen Präferenzen gestalten und aktuell halten. Wenn es Startprobleme gibt, können Sie sich auch stets an Experten wenden. Gut strukturierte Websites enthalten folgende Aspekte:

  • Die Benutzerfreundlichkeit ist ein extrem wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Website. Die Besucher sollten sich auf der Seite gut zurechtfinden können und nicht ewig nach essentiellen Informationen suchen müssen. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten wie dem PC oder Mobiltelefon sollte gegeben sein.
     
  • Eine klare Struktur sorgt dafür, dass das Navigieren der Website ein Leichtes wird. Zu einem effizienten Aufbau gehört auch das Platzieren besonders wichtiger Fakten an prominenter Stelle. Einschlägige Überschriften für Beiträge und ein selbsterklärendes Layout erleichtern Ihnen und den Besuchern der Website die Nutzung.
     
  • Sowohl ein Impressum als auch eine Datenschutzerklärung sind für Ihre Website ein Must-have. Diese sind in den gesetzlichen Anforderungen der EU eindeutig gefordert. Das Impressum muss folgende Aspekte enthalten: Name und Anschrift des Webseitenbetreibers, gültige Kontaktinformationen, falls vorhanden, Handelsregistereintrag und Umsatzsteuer-ID.
     
  • Eine einfache Methode zur Kontaktaufnahme verringert die Hemmschwelle der Websitenbesucher, Sie zu kontaktieren. Ihre relevanten Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail und Adresse sollten leicht zu finden sein. Auch das Einbauen eines Kontaktformulars ist eine gute Methode, um potentielle Patienten dazu zu bringen, mit Ihnen in den Austausch zu treten.

Wer im Netz erfolgreich sein möchte, der braucht eine gute SEO-Strategie. SEO steht für Search Engine Optimization und sorgt dafür, dass Ihre Webseite möglichst vielen potenziellen Patienten angezeigt wird. Wenn also jemand Schlagwörter googelt wie Heilpraktiker oder Naturheilkunde, werden Sie mit Ihrer Praxis an besonders prominenter Stelle aufgelistet. Es gibt auch Agenturen, die sich auf SEO für Heilpraktiker spezialisiert haben.

 

Suchmaschinenoptimierung kann sich positiv auf Ihre langfristigen Umsätze auswirken, da dank dieser Optimierung nachhaltig mehr Menschen auf ihre Praxis aufmerksam werden.

Andere Aspekte, die Ihre Sichtbarkeit im Netz erhöhen, sind Verlinkungen auf externen Webseiten. Wenn also verschiedene seriöse Internetseiten auf Ihre Praxis verweisen und diese verlinken, wirkt sich das ebenfalls positiv auf Ihre Platzierung bei der Google-Suche aus.

Soziale Medien richtig nutzen

Um Ihre Praxis noch bekannter zu machen, können Sie soziale Medien nutzen. Mit einem professionellen und übersichtlichen Profil ziehen Sie potenzielle Patienten an und erreichen auch eine jüngere Zielgruppe. In Ihren Beiträgen könnten Sie Gesundheitstipps geben und die Zuschauer zur Interaktion ermutigen. Achten Sie darauf, regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen und Anfragen via Direct Message schnell und fachgerecht zu beantworten. Um Menschen zu erreichen, die in der Nähe Ihrer Praxis leben, sollten Sie mit Ihrem Praxisprofil verschiedenen lokalen Social-Media-Kanälen folgen. So können Sie sicherstellen, dass Menschen aus Ihrer Umgebung auf Ihre Praxis aufmerksam werden.

Die Macht der Bewertungen

Gute Bewertungen sind für viele Patienten der Anlass, sich für einen bestimmten Dienstleister zu entscheiden. Wenn Sie also möchten, dass sich möglichst viele neue Klienten bei Ihnen melden, können Sie Ihre Patienten nach deren Behandlung freundlich um eine gute Bewertung bitten. Wenn Ihre Therapie professionell und effektiv funktioniert, werden sie Ihnen sicher gerne den Gefallen tun.

 

Es kann gut sein, dass Sie auch einmal eine negative Bewertung ernten. Sollte das mal passieren, verzweifeln Sie nicht direkt, sondern gehen dieser Rezension auf den Grund. Möglicherweise weist diese ja tatsächlich Missstände auf, die Sie in Ihrer Praxis verbessern können. Analysieren Sie die Nachricht und beantworten Sie jede Bewertung freundlich und professionell. Wenn Menschen, die Ihr Profil anschauen, sehen, dass Sie auch mit Kritik gut und professionell umgehen können, hinterlässt das einen nachhaltig guten Eindruck.

Marketing für Heilpraktiker - So erreichen Sie neue Patienten
0 von 5 ( 0 Bewertungen)
  • Verständlichkeit
    (0, insgesamt 0 Stimmen)
  • Nützlichkeit
    (0, insgesamt 0 Stimmen)
  • Relevanz
    (0, insgesamt 0 Stimmen)
  • Praxisbezug
    (0, insgesamt 0 Stimmen)
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu